Zum Himmelfahrt Wochenende trafen sich die Boulespieler der Landesverbände beim FSV Braunschweig um den Meister zu ermitteln.
Die Boulesparte des FSV hatten sich die größte Mühe gegeben und der Aschenplatz war verschwunden, dafür präsentierten sie einen neuen Sportplatz, auf dem mehrere Sparten üben können.
Nach langer Vorarbeit der DFK Fachwartin Pétanque Andrea F. in Zusammenarbeit mit Hartmut Sch. und Stefan B. vom FSV hatten 64 Dubletten sich angemeldet.
Leider hagelte es noch sehr viele Absagen, so dass nur noch 53 Dubletten übrigblieben. Auf der Mannschaftsführerbesprechung wurde entschieden, dass eine weitere Dublette vom FSV teilnehmen darf, so dass wir im Endeffekt mit 54 Dubletten antreten konnten.
Die Teilnehmer wurden von dem neu gewählten 1. Vorsitzenden Olaf G. begrüßt, danach sprach Andrea noch einige persönliche Worte. Ich überbrachte die Grüße des DFK Präsidiums und wünschten uns allen faire Spiele.
Danach wurde die erste Runde aufgerufen, hierbei stelle sich heraus, dass eine Dublette vom LV SüdWest versehentlich unter NRW eingetragen war. Somit wurde die Auslosung widerrufen, im Computer dank Daniel alles korrigiert und neu ausgelost. Im weiteren Verlauf wurden am ersten Tag 4 Runden gespielt, bereits in den ersten Runden kamen mehrere Favoriten gegeneinander.
Am Abend wurden wir von Stefan und seiner Küchencrew beköstigt, so dass wir Sonntag die restlichen 2 Runden spielen konnten. Leider vielen zwei Dubletten aufgrund Krankheit aus, somit gingen wir mit 52 Paaren ins Spiel. Danach standen die Platzierungen fest.
Die DFK Meister von 2024 fragten mich Freitag vor dem Turnier, was sie mit dem Wanderpokal machen sollen. Ich äußerte dazu, behaltet ihn einfach und werdet Meister 2025. Das sollte auch so sein, denn mit Sabine und Axel M. vom LV SüdWest konnten wir den alten und neuen Meister ausrufen. Auf dem zweiten Platz kamen Maritas und
Jacques M. vom LV Nds/Br., gefolgt von Waltraud und Henry B. vom LV SüdWest.
Das es sich um faire Spiele handelte, haben wir dem lizenzierten Schiedsrichter Peter M. zu verdanken.
Die Siegerehrung mussten aufgrund einer Unwetterwarnung schnell von statten gehen, dabei unterlief uns ein Versehen. Die vorgesehenen Medaillen wurden nicht ausgehändigt, dieses holten wir am Montag nach.
Die 37. DFK war die erste Meisterschaft, wo nicht über die Spielbahnen gemeckert wurde, dieses haben wir Hartmut und seinem Team zu verdanken. Von der DFK Fachwartin wurde ein kleines Gastgeschenk in Form eines Metalltellers
mit Gravur ausgehändigt.
Mir bleibt nur noch einmal Danke an die Verantwortlichen des FSV zu sagen und wir kommen immer wieder gerne nach Braunschweig.
Die nächste DFK Pétanque findet wieder Himmelfahrt bei der FSG Amperland statt.
Rüdiger Federn
Vizepräsident Sport