Sie sind hier:

Jubiläum 75 Jahre FSG Osnabrück


Eine kleine Gruppe von Pionieren gründete am 17. August 1950 die „Liga für Lebensgestaltung“, einen Verein, der sich stetig vergrößerte und schon bald nach einem eigenem Vereinsgelände suchte. Hier auf diesem Fleckchen Erde, zwischen Bramsche und Osnabrück, direkt am Zweigkanal gelegen, wurde sie fündig. Heute heißt der Verein FSG Osnabrück e.V. und hat auch nach 75 Jahren viele Mitglieder,

die engagiert und mit Enthusiasmus den Verein lebens- und liebenswert erhalten.

Die 75-Jahr-Feier war eine großartige Gelegenheit, mit Mitgliedern, Freunden des Vereines, offiziellen Vertretern der Stadt und der umliegenden Dörfer, der Feuerwehr sowie dem DFK, gemeinsam dieses Ereignis zu feiern. Als DFK-Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit war Michaela Toepper mit ihrer Familie angereist, um die Grußworte und Geschenke des DFK zu überreichen.

Karl-Heinz Raude wurde am 21. Februar 1987 zum Vorsitzenden gewählt und er ist es bis heute, so war es selbstverständlich, dass er die Gäste begrüßte und den Abend eröffnete. Die zahlreichen Gäste erfreuten sich an dem leckeren Imbiss, der „Candybar“ und natürlich über die gute Bewirtung der tatkräftigen Mithelferinnen und Helfer.

Die Besucher konnten bei der Geländeführung die vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten anschauen und einige haben sogar versprochen, auch als Tagesgast einmal vorbeizukommen.

Der Verein hatte für dieses Jubiläum eine Chronik erstellt, in der deutlich wird, was hier in den Jahren und Jahrzehnten geleistet wurde und wie fortschrittlich dieser Verein ist. Zusätzlich wird an einer digitalen Strategie gearbeitet, die sehr erfolgreich ist und bei den Mitgliedern gut ankommt. Der Anschluss an das Kanalsystem, Gas- und Wasserleitungen, eine große Photovoltaikanlage und viele andere Maßnahmen sichern dem Verein auch in den nächsten Jahrzehnten eine hervorragende Zukunftsperspektive. Die vielen zufriedenen Gesichter und positiven Gespräche zeigen, dass es den Menschen Freude bereitet und sie gerne Mitglied in diesem verein sind. Manche sind es schon seit frühester Kindheit und konnten das Wachsen und Gedeihen des Vereines selbst miterleben und erzählen gerne davon.

Das Gelände ist recht groß und liegt am Ende einer Straße am Zweigkanal, der Mittellandkanal ist nah und mit dem Rad kann man hervorragend die Gegend erkunden. Der „Sportpark Königstannen“ – so wird der Verein auch genannt, liegt direkt am Eingang des Kulturpfades Königstannen, einem Waldgebiet mit ausgebauten Wanderwegen.

Der Verein hat einige Gästeplätze, Besucher sind willkommen, sollten aber unbedingt vorher mit dem Vorstand Kontakt aufnehmen.

Alles Infos über die Homepage https://fsg-osnabrueck.de/ oder die APP.

Text und Bilder: Michaela Toepper