Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand der zweijährliche Verbandstag des Deutschen Verbandes für Freikörperkultur (DFK) e.V. in einer freundlichen und motivierenden Atmosphäre statt. Das Treffen bot den Mitgliedern die Gelegenheit, bedeutende Entscheidungen zu treffen, langjährige Verdienste zu würdigen und die strategische Ausrichtung des Verbandes für die kommenden Jahre zu gestalten.
Der Freitag, 16. Mai, begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Präsidenten Alfred Sigloch. Er richtete seine Worte an die angereisten Ehrenpräsidenten, die Vorsitzenden der Landesverbände, Delegierten sowie Gäste und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Vision für die Freikörperkultur in Deutschland. Im Anschluss hielt der Vizepräsident für Finanzen einen Vortrag über die Gemeinnützigkeit der Vereine.
Ein zentrales Thema des Verbandstages war die Verabschiedung einer neuen Satzung. Nach intensiven Diskussionen und einer breiten Beteiligung der Mitglieder wurde der lang ersehnte Beschluss gefasst, der die Grundlage für eine moderne und zukunftsorientierte Verbandsarbeit bildet. Diese Satzungsänderung soll die Flexibilität und Transparenz des Verbandes erhöhen und die Interessen der Mitglieder noch besser vertreten.
Ein weiterer Schwerpunkt des Verbandstages war die Einbindung der Vereine in die Strategiearbeit des DFK. Unter Mitwirkung der Führungsakademie des DOSB soll diese sicherstellen, dass die Interessen und Ideen der Mitgliedsvereine aktiv in die zukünftige Ausrichtung des Verbandes einfließen und die Freikörperkultur in Deutschland weiterhin wachsen und gedeihen kann.
Am Sonntag, den 18. Mai, fanden die Wahlen statt. Dabei wurden wichtige Personalentscheidungen getroffen: Der Vizepräsident für Finanzen, Marcus Hauss, wurde mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt und kann somit weiterhin die finanzielle Stabilität des Verbandes sichern. Zudem wurde die langjährige Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit nach 20 Jahren im Amt verabschiedet. Der Präsident dankte ihr herzlich für ihr Engagement und ihre treue Arbeit im Dienst des DFK. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ihr die Ehrennadel des Verbandes, eine Würdigung für ihre bedeutenden Verdienste.
Der Sonntag wurde außerdem genutzt, um die Diskussionen abzuschließen und die Ergebnisse zu konsolidieren. Mit einem positiven Ausblick und einem Gefühl der Zufriedenheit endete der Verbandstag am Sonntagnachmittag. Die Teilnehmer verabschiedeten sich mit dem festen Willen, die gemeinsamen Ziele weiter voranzutreiben und die Freikörperkultur in Deutschland nachhaltig zu fördern.
Der Verbandstag des DFK e.V. 2025 war somit ein voller Erfolg – geprägt von wertvollen Entscheidungen, verdienten Ehrungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Der Präsident
Alfred Sigloch