BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Über Uns

Der organisierte FKK-Sport in Deutschland bietet eine große und lebendige Gemeinschaft mit rund 135 Vereinen, die in 7 Landesverbänden organisiert sind. Diese Landesverbände sind Teil des DFK, dem Deutschen Verband für FreiKörperKultur, der als Dachorganisation den Rahmen für das gemeinsame Miteinander bildet.

 

Mit dem DFK bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die sowohl regional als auch weltweit für Freiheit, Naturverbundenheit und Gemeinschaft steht.

Im Einklang mit der Natur

Unser Leitbild

Der DFK steht für eine Lebensweise im Einklang mit der Natur, geprägt von Gemeinschaft, Respekt und Offenheit. Naturismus ist für uns mehr als Nacktheit – er ist Ausdruck von Freiheit, Toleranz und gegenseitiger Achtung. Mit diesem Leitbild fördern wir den Sport, setzen uns für ein faires Miteinander ein und schaffen Räume, in denen alle Menschen willkommen sind, unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht. Gemeinsam mit unseren Vereinen und Landesverbänden leben wir diese Werte und stärken den Naturismus sowohl in Deutschland als auch international.

 

Naturismus ist eine Lebensart in Harmonie mit der Natur. Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit sportlicher Betätigung, Selbstachtung sowie Respektierung der Andersdenkenden und der Umwelt. Dem fühlt sich der DFK verpflichtet.


Der Zweck des DFK ist der überregionale Zusammenschluss von Landesverbänden und Vereinen, die planmäßiges Ausüben von Familien-, Breiten-, Wettkampf- und Leistungssport im Sinne der Freikörperkultur durchführen und fördern.

 

Grundwerte
  • Unsere Aktivitäten sind Ausdruck einer ganzheitlichen Lebensform.

  • „Nackt sind wir alle gleich“ – dieser Gedanke überträgt sich auch auf unser Handeln.

  • „Wir sind nackt und sagen Du“ – der Gleichheitsgedanke unserer Mitglieder wird auch durch die informelle Anrede der Mitglieder untereinander gefestigt.

  • Akzeptanz prägt unser Miteinander – wir sind offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, genetischer Variation, Glaube, Bildung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Gewicht, Körperform oder Gesundheit.

  • Dem Naturismus verbunden, leben wir unsere Ideale und vertreten sie in der Öffentlichkeit.

  • Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist. Wir stellen uns zur Aufgabe, Maßnahmen zum Schutz der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vor jeder Art von Gewalt zu initiieren.

  • Wir verpflichten uns zur guten Verbandsführung (Good Governance). Die Arbeitsweise des Verbandes und der Entscheidungstragenden ist gekennzeichnet durch Transparenz, Integrität, Verantwortlichkeit und Rechenschaftspflicht sowie Einbindung und Partizipation.

  • Wir begegnen uns in gegenseitigem Respekt. Dazu gehört es auch, dass wir uns nicht ungefragt fotografieren oder mustern.

Sport
  • Wir fördern den Sportbetrieb unserer Landesverbände und Vereine im Sinne des Breitensports und pflegen dabei besonders den Sport über alle Generationen und Geschlechter hinweg.

  • Wir fördern den überregionalen und internationalen Wettkampfsport unserer Landesverbände und Vereine.

  • Wir stehen für ein faires und sportliches Miteinander.

  • Es ist unser Ziel, dass bei allen Meisterschaften, Turnieren und anderen Wettkampfveranstaltungen des DFK, den Teilnehmenden zumindest erlaubt sein muss, unbekleidet an den Wettkämpfen teilzunehmen. Bei Schwimmsportveranstaltungen ist es für alle Teilnehmenden bindend, unbekleidet teilzunehmen.

  • Mitglieder des Präsidiums und andere Repräsentierende des Verbandes sowie die Organisierenden (durch Zeitmessung, Auswertung, etc.) der Wettkampfveranstaltungen sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und nehmen ebenfalls unbekleidet teil, sofern das die äußeren Umstände (Temperatur, Witterung, Hausrecht) zulassen.

  • Bei der Wahl der Austragungsorte sind grundsätzlich solche auszuwählen, bei denen das Hausrecht einer unbekleideten Teilnahme nicht entgegensteht.

  • Als Bundesverband setzen wir uns dafür ein, dass die vorgenannten Prämissen auch bei den entsprechenden Veranstaltungen der INF gelten.

Zusammenarbeit

 

  • Wir unterstützen und fördern die Arbeit der eigenständig organisierten fkk-Jugend - sie ist unsere Zukunft.

  • Unsere Ideen realisieren wir in gemeinsamen Projekten sowie kulturellen und sportlichen Aktivitäten.

  • Wir bestärken unsere Landesverbände und Vereine in ihren Bestrebungen zur Erhaltung der natürlichen Umwelt.

  • Innerhalb der INF setzen wir uns für den europäischen und internationalen Naturismus ein.

  • Durch regelmäßige Kontakte pflegen wir mit unseren Landesverbänden und Vereinen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

  • Wir suchen Kontakt und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die im Sinne der Förderung der Freikörperkultur, des Naturismus und des Nudismus tätig sind.

Natrurismus als Quelle von Energie

Organisation des DFK


Ansprechpartner Präsidium

 

 Alfred Sigloch 

 

Präsident
Alfred Sigloch

 Marcus Hauss 

 

Vizepräsident Finanzen
Marcus Hauss

 Rüdiger Feddern 

 

Vizepräsident Sport
Rüdiger Feddern

  Manuela Fernandez   

 

Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit
Manuela Fernandez


 

  Martina Hanke 

Bundesvorsitzende FKK Jugend
Martina Hanke

  

 

  


Kontakt in die Landesverbände

 

Landesverband Bayern

Bayerischer Naturisten Verband (BNV) e.V.
https://www.bayerischer-naturisten-verband.de/

Landesverband Berlin-Brandenburg

Landesverbandes Freikörperkultur Berlin–Brandenburg (LFK) e.V.
https://www.lfk-bb.de/home

Landesverband Hamburg/ Schleswig Holstein
Verband für Familiensport und Naturismus Nord (VFN) e.V.
https://www.vfn-nord.de/

Landesverband Mitte
Landesverband Mitte (LV Mitte) e.V.
http://dfk-lv-mitte.de/index.php

Landesverband Nordrhein-Westfalen
Familien-Sport-Gemeinschaft NW e.V.
https://www.fsg-nw.de/

Landesverband Südwest
Landesverband Südwest e.V.
https://www.naturistenverband.de/fkk/

Landesverband Niedersachsen/ Bremen
Niedersächischer Verband für Familiensport und Freikörperkultur e.V.
http://www.nfk-nds-hb.de/

 


Unsere Fachwarte im Bereich Sport

 

Derzeit nicht besetzt
DFK-Fachwart Volleyball

Andrea Feddern
DFK-Fachwartin Pétanque

Andreas Neumann
DFK-Fachwart Schwimmen

Sven Hessel
DFK-Fachwart Tischtennis

Jürgen Rust
DFK-Fachwart Faustball